Verantwortlich für den Inhalt
SymphonyPages GmbH
Scheideggweg 3
5303 Würenlingen
Schweiz
E-Mail: t.biland@symphonypages.com
Tel.: +41 76 532 13 12
Datenschutzerklärung SymponyPages GmbH
Stand: April 2025
Liebe Kunden und Kundinnen
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) der Schweiz und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten aus dem DSG und der DSGVO. Diese finden sich z.B. in Art. 19 ff. DSG sowie Art. 13 ff. der DSGVO.
Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO (nachfolgend: „Daten“) im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.symphonypages.com (nachfolgend: „Website“) der SymphonyPages GmbH (nachfolgend: „wir“, „uns“, „SymphonyPages“) und den damit verbundenen Leistungen informieren und Sie über Ihre Rechte nach der europäischen DSGVO aufklären.
TEIL I: ALLGEMEINER TEIL
I. Wer ist Verantwortlicher für Ihre Daten?
Verantwortlicher im Sinne von Art. 5 Bst. j DSG bzw. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Bearbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Beim Verantwortlichen nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO handelt es sich auch um den Empfänger der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO. Ein allfälliger Drittempfänger wird separat ausgewiesen.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Inhaber bzw. Verantwortliche:
SymphonyPages GmbH, Scheideggweg 3, 5303 Würenlingen
E-Mail: support@symphonypages.com
Datenschutzbeauftragter: Thomas Biland, Founder/CEO, t.biland@symphonypages.com
II. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen und für welche Zwecke verwenden wir diese?
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
III. Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
IV. Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
1. Webshop
a) Vertragsanbahnung und -erfüllung
Um Ihre Bestellung aufzunehmen und abzuwickeln, erheben wir im Rahmen des Bestellvorgangs die folgenden Daten von Ihnen:
- Vor- und Nachname nebst Anrede
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsanschrift
- Lieferadresse
- Ggf. Telefonnummer
- Zahlungsdaten (Zahlart und ggf. Bankverbindung)
- Auftragsnummer
- Gekaufte Produkte und Retouren
- Datum und Zeitpunkt der Bestellung
- Passwort
- Kundennummer
- Geburtsdatum
Die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Bestellvorgangs erfolgt zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern wir weitere Daten von Ihnen bei Erstellung des Kundenkontos erheben, beruht dies auf unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine langfristige Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen.
b) Dienstleister zur Bestellabwicklung
Im Zusammenhang mit der Abwicklung einer Bestellung setzen wir verschiedene Dienstleister oder Partnerunternehmen ein, die uns bei der Bestellabwicklung, bei der Versorgung der Kunden mit Informationen und bei der Bereitstellung von Dienstleistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind unsere Auftragsverarbeiter gemäss Art. 28 DSGVO und dürfen Ihre Daten ausschliesslich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch diese Dienstleister ist SymphonyPages verantwortlich und hat entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit den Dienstleistern geschlossen.
c) Zahlungsabwicklung
Im Bereich der Zahlung via Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay und PayPal arbeiten wir zusammen mit der Payrexx AG, Burgstrasse 20, 3600 Thun („Payrexx“). Payrexx ist als Zahlungsdienstleister eigenständige Verantwortliche und als Unternehmen innerhalb der Schweiz ebenfalls nach der DSGVO verpflichtet. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung sowie zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderliche Übermittlung Ihrer Daten an Payrexx ein.
Zur Zahlungsabwicklung übermitteln wir den Kaufbetrag, Zahlart, Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen von uns zugeordnete Kundenummer und einfache Browser-Informationen (Sprache, Land). In der Regel werden die Daten bei Payrexx nur so lange gespeichert, wie sie für die Zahlungsabwicklung und zur Missbrauchsbekämpfung benötigt werden.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung durch Payrexx oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich an deren Datenschutzbeauftragten wenden, den Sie unter der angegebenen Adresse oder per E-Mail unter privacy@payrexx.com oder per Post an Payrexx AG, Burgstrasse 20, 3600 Thun erreichen.
Weitere Einzelheiten zu der dortigen Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte deren Datenschutzhinweisen unter: https://payrexx.com/datenschutzerklaerung
d) Kundenrezensionen
Sofern Sie eine Kundenrezension zu einem unserer angebotenen Produkte abgeben, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen, um Ihre Kundenrezensionen über alle Kanäle (z.B. Webshop, eReader oder Social Media) für andere Besucher anzuzeigen:
- Name
- Stadt
- Bewertungstext
- Persönliche Präferenzen, sofern Sie diese Angaben in Ihrem Bewertungsprofil zur Veröffentlichung freigegeben haben
Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unseren Kunden einen Austausch über die angebotene Ware zu ermöglichen.
2. Kundenkommunikation
Um mit Ihnen bestmöglich kommunizieren zu können, bieten wir folgende Kommunikationsmöglichkeiten an:
a) Kontaktformular /Kunden E-Mails
Um mit Ihnen per E-Mail oder postalisch zu kommunizieren im Zusammenhang mit Kontaktanfragen, Beschwerden, Terminvereinbarung sowie Terminerinnerung verarbeiten wir die nachfolgenden Daten von Ihnen:
- Kontaktinformationen, wie Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer und Postanschrift
- Vor- und Nachname
- Kunden- und/oder Auftragsnummer
- Auftragshistorie
- Sonstige Daten, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation bereitstellen
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kommunikation im Zusammenhang mit der Durchführung Ihrer Bestellung erfolgt. Die Verarbeitung für andere Kommunikation erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Newsletter
Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über Themen rund um SymphonyPages, z.B. Produkte, Aktionen, Gewinnspiele sowie sortimentsnahe Angebote von unseren Partnern zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich unter support@symphonypages.com oder direkt im Newsletter.
c) Werbeschreiben
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten zudem, um Werbung für Produkte, die Sie interessieren könnten, per E-Mail oder Briefpost zu versenden. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie sich zum Newsletter anmelden. Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von Art. 3 abs. 1 lit. o UWG regelmässig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an support@symphonypages.com oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.
d) Gewinnspiele und Aktionen
Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele oder Aktionen/Werbekampagnen teilnehmen, verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten, die wir Ihnen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Gewinnspiel oder der Aktion/Werbekampagne nochmals separat mitteilen. Oftmals handelt es sich um Ihr Zitat, Ihr Profilbild, Ihren Vornamen und Ihr Alter. Zur Kontaktierung des Gewinners im Rahmen eines Gewinnspiels ist ebenfalls die Erhebung von entsprechenden Kontaktdaten erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Nutzung der Website
a) Einsatz von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, Pixel, Web Beacons und ähnliche Technologien (nachfolgend: „Cookies“). Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. Persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen. Bereits gesetzte Cookies können Sie löschen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Auf unserer Webseite werden auch Cookies von Drittanbietern verwendet (z.B. beim Einsatz von Tracking Tools zur Auswertung des Nutzerverhaltens).
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen in dieser Ziffer 3. Zudem finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung unter Teil II eine Übersicht der eingesetzten Cookies, mit deren Funktion und deren Speicherdauer.
b) Protokollierung Ihres Besuchs und Einsatz funktionaler Cookies
Um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird und um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten, erheben wir bei jedem Besuch unserer Website die nachfolgenden Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:
- Ihre IP-Adresse/Hostname
- Agent/Browsertyp und-version
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
- Verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie auf andere Webseiten weitergeleitet werden
- Seitenaufrufe auf unserer Webseite
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Kundennummer
- Namen (verschlüsselt)
- Ihr Layout im Shop
- Session
- Session-ID
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Ihnen eine funktionstaugliche Website bereitstellen zu können.
c) Webanalyse und Webtracking
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Analyse-Cookies, die von uns auf unserer Website zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit verwendet werden. Sie erheben Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten, z. B. welche Seiten Sie am häufigsten aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von Seiten erhalten.
Sofern im Zusammenhang mit einem gesetzten Cookie ein Datentransfer in die USA stattfindet, erfolgt dieser ebenfalls auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU/dem EWR besteht und daher nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten möglicherweise ohne angemessene Rechtsbehelfsmöglichkeiten an staatliche Stellen offengelegt werden.
Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: «Google»). Google ist in diesem Zusammenhang Auftragsverarbeiter von SymphonyPages. Wir haben mit Google eine entsprechende Auftragsvereinbarung gemäss Art. 28 DSGVO geschlossen.
Google Analytics ermöglicht es uns, zu analysieren, wie die Nutzer mit den auf der Website bereitgestellten Inhalten interagieren, und so herauszufinden, was gut ankommt und was nicht. Auf der Basis können wir unsere Angebote auf der Website optimieren. Bei dem Einsatz von Google Analytics werden die folgenden Daten erfasst und an Google in den USA übermittelt: Daten zum Gerät und Browser (Hostname, Browser Typ, Referrer, Sprache), IP-Adresse sowie die jeweilige Nutzerinteraktion auf der Webseite (z.B. welche Seite ein Nutzer aufruft, welche Produkte der Nutzer auswählt und erwirbt). Zudem wird mittels eines Cookies eine zufällige, pseudonyme ID für einen Nutzer vergeben, der die vorgenannten Informationen zugeordnet werden. In der Regel ist dies eine Cookie ID. Diese knüpft an die Kennung des von Google Analytics gesetzten Cookies für das konkrete Gerät an. Darüber hinaus wird durch uns eine User ID zur geräteübergreifenden Nachverfolgung gesetzt. Zudem haben wir die Anonymisierungsfunktion für IP-Adressen aktiviert. Dies bedeutet, dass sobald das IP-Paket auf den Servern von Google eingetroffen ist, die Daten bei Google vollständig anonymisiert werden.
Zudem nutzen wir die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.
Google Tag Manager
Im Zusammenhang mit Google Analytics und Google Ad Services verwenden wir zudem den Google Tag Manager. Diese Lösung ermöglicht es, Google Analytics und Google Ads auf der Webseite technisch einzubinden. Der Google Tag Manager funktioniert dabei wie ein Container, in dem die Webanalyse und Marketing Tools, die auf der Webseite ausgespielt werden sollen, mithilfe eines sog. Tags versehen und gespeichert werden. Ein Tag ist ein Code Fragment, das festlegt, welche Daten unter welchen Voraussetzungen von den eingesetzten Tools erfasst werden dürfen. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
d) Werbe- und Remarketingtools
Wir verwenden auf unserer Website die nachfolgenden Marketing-Cookies, um Ihre Präferenzen nachverfolgen zu können und Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Anzeigen und Angebote zu unterbreiten. Sofern im Zusammenhang mit einem gesetzten Cookie ein Datentransfer in die USA stattfindet, erfolgt dieser ebenfalls auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bitte beachten Sie, dass in den USA kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU/dem EWR besteht und daher nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten möglicherweise ohne angemessene Rechtsbehelfsmöglichkeiten an staatliche Stellen offengelegt werden.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch die Anbieter von sozialen Netzwerken finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Netzwerke. Für Google finden Sie es hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google AdServices Conversion/Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing und Conversion Tracking Funktion von Google Ads, einem Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: «Google»). Google ist in diesem Zusammenhang Auftragsverarbeiter von SymphonyPages. Wir haben mit Google eine entsprechende Auftragsvereinbarung gemäss Art. 28 DSGVO geschlossen.
Die Remarketing Funktion dient dazu, Website-Besuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Über die Conversion Tracking Funktion ist es uns wiederum möglich, zu messen, wie effektiv die von uns geschalteten und von den Website-Besuchern angeklickten Anzeigen sind und ob diese zu gewinnbringenden Aktivitäten auf der Website führen, etwa zu Käufen oder Registrierungen.
Bei dem Einsatz von Google AdServices werden die folgenden Daten erfasst und an Google in den USA übermittelt: Daten zum Gerät und Browser (Hostname, Browser Typ, Referrer, Sprache), IP-Adresse sowie die jeweilige Nutzerinteraktion auf der unserer Webseite sowie auf anderen Webseiten, auf denen unsere Werbeanzeigen geschaltet werden (z.B. welche Seite ein Nutzer aufruft, welche Produkte der Nutzer auswählt und erwirbt, welche Anzeigen ein Nutzer anklickt. Zudem wird mittels eines Cookies eine zufällige, pseudonyme ID für einen Nutzer vergeben, der die vorgenannten Informationen zugeordnet werden.
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach maximal 90 Tagen (laut Google selbst) ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen.
Dazu haben wir Enhanced Conversions (Erweiterte Conversions) eingerichtet.
Enhanced Conversions ist eine Funktion, mit der die Genauigkeit des Conversion-Trackings verbessert werden kann, bei der die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird, indem bestehende Conversion-Tags mit den gehashten Erstanbieter-Conversion-Daten von der Website ergänzt werden. Das Hashing der Erstanbieterdaten vor dem Senden an Google Ads gewährleistet den Datenschutz, da persönliche Informationen wie (hier: E-Mail-Adresse) in eine gehashte / pseudonymisierte (SHA256) Zeichenfolge umgewandelt werden.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch die Anbieter von sozialen Netzwerken finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Netzwerke. Informationen zum Datenschutz bei Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Marketing Plattform
Unsere Website nutzt darüber hinaus weitere Dienste der Google Marketing Plattform. Diese Dienste setzen Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt. Wir verwenden bei der Google Marketing Plattform die folgenden Tools:
Google Campaign Manager 360: Diese Lösung ist Teil der Google Marketing Plattform und dient der Anzeigenverwaltung und -messung für Werbetreibende und Agenturen, mit der sich digitale Kampagnen für Websites und Mobilgeräte zentral verwalten lassen. Dies umfasst das Schalten von Werbe-Kampagnen, Messung von Anzeigen-Placements, Überprüfung der richtigen Auslieferung der Anzeigen.
Search Ads 360: Dieses Tool ist Teil der Google Marketing Plattform und dient der zentralen Verwaltung von Marketing-Kampagnen auf unterschiedlichen Suchmaschinen.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch die Anbieter von sozialen Netzwerken finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Netzwerke. Für die Google Marketing Plattform unter: https://support.google.com/displayvideo/topic/9994054?hl=de&ref_topic=3528231&sjid=4937277969723049352-EU
Microsoft Advertising
Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Advertising, einen Werbedienst der Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland (nachfolgend: „Microsoft“), und im Rahmen von Microsoft Advertising das sog. Conversion-Tracking. Microsoft agiert in diesem Zusammenhang als eigener Verantwortlicher für Ihre Daten.
Diese Lösung ermöglicht es uns Werbeanzeigen zu schalten und die Nutzeraktion für diese Werbeanzeigen nachzuverfolgen (Conversion Tracking). Hierzu wird von Microsoft ein Cookie gesetzt, wenn Sie auf eine über Microsoft Advertising geschaltete Anzeige klicken, bei der sich der Werbetreibende für Conversion-Tracking entschieden hat. Das Cookie erhebt folgende Daten und leitet diese an Microsoft weiter: Nutzer-ID, Anzeigendaten, d.h. Daten über den Zugriff auf geschaltete Anzeigen und deren Verwendung. Das Microsoft Cookie läuft nach 30 Tagen ab. Falls Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Werbetreibende erhält ein anderes Cookie. Somit können Cookies nicht über die Websites von Werbetreibenden nachverfolgt werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Microsoft Advertising finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Facebook Custom Audiences Pixels
Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir Custom Audiences Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, D02 X525, Irland (nachfolgend «Facebook»). Wir haben dazu auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert, das Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zuordnet.
Facebook agiert als Auftragsverarbeiter von SymphonyPages gemäss Art. 28 DSGVO, soweit im Rahmen der Nutzung der Facebook Business Tools Daten zur Präsentation von interessenbezogener Werbeanzeigen und zur Reichweitenmessung verarbeitet werden. Facebook agiert mit SymphonyPages als gemeinsam Verantwortliche, soweit im Rahmen der Nutzung der Facebook Business Tools zur Ausrichtung von Werbeanzeigen (Targeting) und Verbesserung der Anzeigenauslieferung Daten verarbeitet werden. SymphonyPages und Facebook haben eine entsprechende Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäss Art. 26 DSGVO geschlossen. Für weitere Informationen zu dieser Vereinbarung können Sie uns unter vorstehend angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.
Die durch das Pixel erhobenen Daten zu Ihrer Person sind: – Seiten, die Sie sich angeschaut haben – Artikel im Warenkorb – Besuchte Themenseiten (Fremdsprachige Bücher, Taschenbücher, …) – Besuchte Artikelseiten – Bestellbestätigung – Nutzung einer Facebook-Werbeanzeige – Nutzung des Suchbegriffes – Nutzung der Website-Startseite.
Die Daten werden von Facebook an Ihre Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA weitergeleitet.
Sie können die Erfassung durch Facebook Custom Audience Pixels verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
TikTok Event Manager
Wir setzen auf unserer Website den TikTok Ads Manager, einschliesslich des Conversion Trackings ein, ein Dienst von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend: „TikTok“ genannt). TikTok handelt in diesem Zusammenhang als eigener Verantwortlicher.
Dieser Dienst ermöglicht es uns, unseren Website-Besuchern, die sich bereits für unsere Website und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und einen Account bei TikTok besitzen, auch auf TikTok für sie relevante Werbung und Angebote anzuzeigen. Hierzu wird auf unserer Website ein sog. «TikTok Pixel» von TikTok eingebunden, über das TikTok bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben. Wenn Sie sich z.B. auf unserer Website für unsere Abonnements interessiert haben, kann Ihnen auf TikTok eine Anzeige zu unseren Abonnements angezeigt werden. Dafür erhebt das Cookie folgende Daten von Ihnen: Nutzer-ID, Anzeigendaten, d.h. Daten über den Zugriff auf geschaltete Anzeigen und deren Verwendung, ggfs. E-Mail-Adresse (gehasht).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei TikTok finden Sie in den Datenschutzhinweisen von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
4. Sonstige Verarbeitungszwecke
Neben den vorgenannten Verarbeitungszwecken verarbeiten wir Ihre Daten zudem für die folgenden Zwecke:
Um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Um etwaige Rechtsansprüche auszuüben oder uns gegen Ansprüche zu verteidigen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Um behördliche Anfragen zu beantworten und zu befolgen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
III. An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Wir setzen bei der Erbringung unserer Dienstleistungen externe Dienstleister ein, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Hierzu gehören Unternehmen in den nachfolgenden Kategorien. In Bezug auf die konkreten Empfänger verweisen wir auf die Angaben zu den Zwecken der Datenverarbeitung unter II.
Technische Dienstleister in den Bereichen IT- und Telekommunikation (z.B. Wartung von IT-Systemen und Überwachung der Systemstabilität)
Marketing Dienstleister in den Bereichen Marketingaktivitäten (z.B. Gewinnspiele, Marketingkampagnen, Analyse-Cookies, Lettershops)
Transport und/oder Logistik Dienstleister für die Warenauslieferung
Verbundenen Unternehmen von SymphonyPages und andere Dienstleister im Rahmen des Kundenmanagements
Dienstleister zur Betrugs- und Missbrauchsprävention im Zusammenhang mit dem Webshop
Dienstleister zur Kundenkommunikation (z.B. Terminbuchungsassistent)
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten auch an andere Dritte weiter, die Ihre Daten in eigener Verantwortung verarbeiten. Hierzu gehören Unternehmen in den nachfolgenden Kategorien. In Bezug auf die konkreten Empfänger verweisen wir auf die Angaben zu den Zwecken der Datenverarbeitung unter II.
Zahlungsdienstleister sofern dies im Rahmen der Bestellabwicklung erforderlich ist
Marketing Partner im Zusammenhang mit der Vermarktung und Veröffentlichung von Werbeanzeigen (z.B. Cookie Anbieter auf unserer Website)
Unternehmen im Logistikbereich zur Auslieferung der Ware
Behörden oder andere staatliche Einrichtungen, sofern wir hierzu rechtlich verpflichtet sind
IV. Werden Ihre Daten an Empfänger in einem Drittland übermittelt?
Soweit dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wir stellen sicher, dass eine Übermittlung in Drittländer nur erfolgt, soweit hierfür eine Rechtsgrundlage besteht. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten nur übermitteln, soweit für den jeweiligen Drittstaat eine Entscheidung der EU-Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt (Art. 45 DSGVO), geeignete Garantien zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten vorgesehen sind (vgl. Art. 46 DSGO) oder eine gesetzliche Erlaubnisnorm besteht (vgl. Art. 49 DSGVO).
Zu den geeigneten Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO gehören die von der EU-Kommission veröffentlichten Standarddatenschutzklauseln. Wenn Sie weitere Informationen zu den Standarddatenschutzklauseln wünschen, auf deren Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übermitteln, wenden Sie sich bitte an die in Ziffer 1 genannten Stellen.
Einzelheiten, inwieweit wir Ihre Daten an bestimmte Drittländer übermitteln und zu den konkreten Empfängern, können Sie den vorstehenden Informationen in dem Abschnitt II entnehmen. Insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung unseres CRM-Systems sowie bei der Aktivierung von Analyse- und Marketing-Cookies auf unserer Website werden Daten von Ihnen in die USA übermittelt. Für die USA besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäss Art. 45 DSGVO.
V. Was sind Ihre Datenschutzrechte?
Als betroffene Person können Sie jederzeit die nachfolgenden Rechte gegenüber uns geltend machen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.
a) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.
b) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage folgende Daten bereit:
- Daten, die aufgrund einer Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO) erhoben wurden;
- Daten, die wir im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG sowie Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO und Art. 9 Abs. 2 Bst. a DSGVO);
- Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens bearbeitet worden sind.
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in überwiegende Interessen Dritter eingreifen gem. Art 26 Abs. 1 Bst. b DSG bzw. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht oder nur eingeschränkt übertragen dürfen.
c) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen bearbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in 25 ff. DSG oder Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit die Auskunft durch den Inhaber der Datensammlung nicht verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden kann (vgl. Art. 26 f. DSG oder Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
d) Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 32 Abs. 1 DSG oder Art. 16 DSGVO das Recht zu verlangen, dass unrichtig hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) berichtigt werden, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Pflicht entgegensteht. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
e) Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
- die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
- aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Bearbeitung ersatzlos entfallen ist;
- keine berechtigten Gründe für die Bearbeitung mehr vorliegen;
- Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet werden;
- eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert.
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
- die Bearbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäusserung und Information erforderlich ist;
- Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
- die Bearbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
- die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
f) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Bearbeitung unrechtmässig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
- die Daten nicht länger für den Bearbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
- ein Widerspruch gegen die Bearbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.
g) Recht auf Widerspruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Bearbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Bearbeitung besondere Umstände sprechen. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.
h) Wie nehmen Sie ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:
SymphonyPages GmbH
Scheideggweg 3
5303 Würenlingen
Schweiz
E-Mail: support@symphonypages.com
Mitteilungen an den EDÖB und Klagemöglichkeit
Betroffene Personen können gemäss Art. 49 DSG bei der Aufsichtsbehörde eine Anzeige machen, wenn genügend Anzeichen bestehen, dass eine Datenbearbeitung gegen die Datenschutzvorschriften verstossen könnte. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Weiteres entnehmen Sie dem Kontaktformular des EDÖB: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie gem. Art. 32 DSG eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. In der Regel ist hierzu eine Klage nach Art. 28 ff. ZGB anzustreben. Sind Sie von einer Bearbeitung der Daten durch Bundesorgane betroffen richtet sich die Vorgehensweis nach Art. 41 DSG. Auch diesfalls können Sie den EDÖB kontaktieren (siehe Hinweis auf das Kontaktformular oben).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstosses zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
VI. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?
Bei Nutzung unserer Website erfolgt eine automatische Übermittlung Ihrer Nutzungsdaten durch Ihren Browser. Ohne diese technischen Daten ist es nicht möglich unsere Website für Sie darzustellen. In Bezug auf die jeweils angebotenen Services (Webshop, Kontaktaufnahme, Newsletter, Kontoerstellung, Kundenrezension etc.) müssen Sie diejenigen Daten bereitstellen, die für den jeweiligen Service erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, den entsprechenden Service anzubieten.
TEIL II: COOKIES
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind Textdateien, die kleine Datenmengen enthalten und beim Besuch einer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Die Cookies werden dann bei jedem späteren Besuch an die ursprüngliche Website oder eine andere Website, die diesen Cookie erkennt, zurückgeschickt. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Cookies, die von uns auf unserer Website verwendet werden. Die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies erfolgt nur, wenn Sie in die Aktivierung dieser Cookies eingewilligt haben, indem Sie das entsprechende Feld beim Besuch der Website angekreuzt haben.
Funktionale Cookies
Diese Cookies sind für die Darstellung und den Betrieb unserer Website, einschliesslich der damit verbundenen Funktionen und Services zwingend notwendig. Da ohne diese Cookies die Website nicht bereitgestellt werden kann, werden diese Cookies automatisch beim Aufruf der Website gesetzt.
Hier eine Liste aller funktionalen Cookies anhängen
Analyse-Cookies
Diese Cookies werden zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit unserer Website verwendet. Sie erheben Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten, z. B. welche Seiten Sie am häufigsten aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von Seiten erhalten.
Hier eine Liste aller Analyse Cookies anhängen
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden zur Nachverfolgung von Präferenzen sowie ggf. zur Anzeige von Angeboten gemäss diesen Präferenzen verwendet.
Hier eine Liste aller Marketing Cookies anhängen